Kontakt
Wer steckt hinter FEMPHYSIO?
Das bin ich, hier im Bild :-)
Long story short: Frauenthemen, Frauengesundheit & Female Empowerment waren schon immer meine große Liebe. Nach meinem Physiotherapiestudium, das ich 2019 abgeschlossen habe, gelangte ich kurzerhand in den Bereich Marketing & Fotografie. Der weibliche Körper und die Physio zogen sich aber weiterhin durch mein Leben und wie es das so will, führte mich meine eigene Endometriose-Erkrankung wieder zurück zum Anfang. Wer selber eine Krankheit durchgemacht hat, versteht seine Patientinnen am besten. Deshalb gehören Endometriose, Regelbeschwerden & Zyklusgesundheit zu meinem Spezialgebiet.
Egal wie deine Geschichte lautet oder was dich zu mir bringt - ich freue mich, dich bei deiner Frauengesundheit zu unterstützen.




Hannah Thalhammer
MYGYM Prime Gebäude, 1. Stock
Alpenstraße 95-97
5020 Salzburg
Schau doch gerne auch mal bei mir auf Instagram vorbei @fem_physio
FEMPHYSIO PRAXIS
Ich bin mit FEMPHYSIO Teil von igia, einer Praxisgemeinschaft. Die Praxis befindet sich im Gebäude des MYGYM Prime Süd im ersten Stock und ist barrierefrei zugänglich. Parkplätze gibt es direkt vor dem Haus oder in der Tiefgarage (Parkuhr stellen!). Wenn du mit dem Lift oder über die Treppe in den ersten Stock kommst, gehst du direkt nach links. Gegenüber von der Praxis Sportmed Plus befindet sich der Wartebereich.
Für einen Termin rufst du mich am besten an oder schreibst mir eine E-Mail. Sollte ich nicht erreichbar sein, bin ich vermutlich gerade in der Therapie. Hinterlasse mir gerne eine Nachricht, ich rufe verlässlich zurück.
Dringende Termine versuche ich möglichst zeitnah einzuplanen, um dir auch bei akuten Beschwerden helfen zu können.
Bei deinem 1. Termin bringst du bitte eine ärztliche Verordnung, eine Unterlage für die Liege (großes Handtuch/Badetuch) und eventuell vorhandene Vorbefunde mit. Zudem wäre es gut, wenn du mir deine Beschwerden, Symptome, Wünsche gut beschreiben kannst - mach dir gerne davor noch Gedanken darüber. Über die Kleidung brauchst du dir beim 1. Termin noch keine Gedanken zu machen. Du kommst einfach so, wie es dir bequem ist. Bei den weiteren Terminen bitte immer Sportkleidung mitbringen.
Ja, selbstverständlich! Je nach Therapieansatz und -ziel können wir vielleicht dein/e Putzi/s auch gleich miteinbeziehen. Und falls du alleine kommst - wunderbar! Viele Mamis sehen die Therapie auch als Zeit, die sie (endlich) für sich alleine nutzen können.
Der Beckenboden ist fast immer im Fokus der Therapie. Wie er beschaffen ist, wie man ihn am besten aktiviert oder entspannt und ob man das überhaupt richtig macht, kann man von außen nur schwer beurteilen. Deshalb ist die vaginale Palpation ein wichtiges Instrument in der Beckenbodentherapie. Einerseits zur Testung, aber auch zur Therapie selbst. Nur so kann ich gewährleisten, dass sie auf einem richtigen Befund aufbaut und zielorientiert durchgeführt wird. Ich kann spüren, was man sonst von außen irgendwie erraten müsste. Selbstverständlich ist die Tastuntersuchung kein Muss und wird nur mit deinem Einverständnis durchgeführt!
Und die allerwichtigste Frage: Nein, deine Intimfrisur spielt keine Rolle ;-)Es geht darum, wie dein Beckenboden beschaffen ist und wie ich dir weiterhelfen kann. Jede Vulva sieht, wie auch jedes Gesicht, anders aus. Ich gestalte die Palpation so einfühlsam, wertfrei und professionell wie möglich. Immer mit dem Ziel, die Ursache deiner Beschwerden herauszufinden.
Nachdem ich mir in der ersten Einheit ein Bild von dir und deiner Geschichte machen konnte und wir uns auf ein Therapieziel geeinigt haben, geht's auch schon los.
Ich bitte dich bei den Therapieeinheiten immer ein großes Handtuch/Badetuch/Leintuch und Sportkleidung dabei zu haben. Je nachdem was an dem Tag und im Therapieverlauf wichtig ist, wird in der jeweiligen Einheit im Fokus stehen.
Die Therapie lebt von deiner Mitarbeit und deinem Engagement. Als Physiotherapeutin unterstütze ich dich auf deinem Weg, der Großteil der Arbeit liegt aber in deiner Hand. Das heißt auch, dass du mir bitte Auskunft gibst, wenn etwas nicht für dich passt, du etwas nicht verstehst oder nicht machen kannst. Dann liegt es an mir, dir eine passende Lösung anzubieten. Mit der Eigenverantwortung auf deiner Seite, der Therapieplanung auf meiner Seite und unserem regelmäßigen gemeinsamen Austausch, steht der Zielerreichung nichts im Weg ;-)
Solltest du den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich dich mind. 24 Stunden vorher abzusagen. Ansonsten wird die Einheit verrechnet.
Warum? Der Termin wird für dich reserviert. Wenn du nicht zur Therapie kommst, gibt es keine andere Patientin, die im Wartebereich wartet und drankommt. Somit entsteht ein Leerlauf und auch ein wirtschaftlicher Schaden für mich.
Natürlich versuche ich immer jemanden zu finden, der deinen Termin kurzfristig übernehmen kann - darauf kann man sich aber nicht immer verlassen.